Herzlich Willkommen bei der
Vivaldo Unternehmensgruppe
Wir sind der Partner für die Pflege älterer Mitbürger im Berchtesgadener Land. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung und Leidenschaft sowie fortlaufender Fort- und Weiterbildungen können wir optimale Pflege auf dem Stand der Wissenschaft zum Wohl unserer Bewohner und Klienten anbieten. Gemäß unseres Namens Vivaldo (Viva = Leben, aldo = angenehm / edel) setzen unsere Mitarbeiter täglich ihr Wissen und ihre Kraft mit Freude ein, um das Leben für unsere Bewohner und Klienten so angenehm und lebenswert wie möglich zu gestalten. Dabei steht für uns Herzlichkeit und Menschlichkeit an oberster Stelle.
Das ist unser Leitsatz. Damit sich pflegebedürftige Menschen solange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden wohlfühlen, bieten wir ein umfängliche Versorgung und Betreuung. Unser qualifiziertes Team des ambulanten Pflegedienstes geht freundlich und versiert auf Ihre persönlichen Bedürfnisse im Bereich der Pflege und Betreuung ein. Wir beraten und versorgen unsere Kunden mit Grund- und Behandlungspflege und sind rund um die Uhr erreichbar. Zudem bieten wir auch hauswirtschaftliche Leistungen, professionellen Hausnotruf sowie weitere Sicherheitssysteme an, die die Eigenständigkeit zu Hause fördern und sicherstellen. Mit kostenloser Beratung und individueller Planung stehen wir Pflegebedürftigen und Angehörigen zur Seite und kümmern uns um alle notwendigen Dinge des Alltags. Dabei entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen einen auf Sie abgestimmten Versorgungsplan. Zu jeder möglichen Leistung erhalten Sie vorab einen individuellen und verbindlichen Kostenvoranschlag, damit Sie sich in Ruhe entscheiden können. Außerdem beraten wir Sie natürlich gerne auch zu den finanziellen Leistungen der Pflegekassen. Sprechen Sie uns an!
Sie erreichen uns telefonisch unter 08654 / 30 94 720.
Unsere Pflegeleistungen
Behandlungspflege nach dem Leistungskatalog der Krankenkassen, wie z.B.
Das Seniorenhaus St. Laurentius befindet sich in Piding unmittelbar in der Nähe des bekannten Kurortes Bad Reichenhall, malerisch am Fluss Saalach gelegen. Direkt am Haus können Sie auf dem Fußweg entlang der Saalach bis nach Bad Reichenhall durch den wunderschönen Auenwald spazieren gehen. Diese Umgebung und die schöne Gartenanlage unserer Einrichtung machen das Haus St. Laurentius zu einem „Wohlfühlhaus“ – nicht nur für unsere Bewohner – auch für unsere Gäste und Mitarbeiter. In unserem Seniorenhaus bieten wir insgesamt 84 Plätze in hellen und freundlichen Einzel- und Zweibettzimmern bei einer Vielzahl an gemütlichen Aufenthaltsräumen.
Wir betreuen Senioren, die dauerhaft vollstationäre Pflege benötigen. Unser Personal ist bestens dafür ausgebildet und das gesamte Haus ist behindertengerecht ausgestattet. Neben der Kurzzeitpflege, beispielsweise nach einem Krankenhausaufenthalt oder bei bevorstehendem Urlaub pflegender Angehöriger, bieten wir auch gerontopsychiatrische Pflege für demente Senioren an. Je nach dem Grad der gerontopsychiatrischen Erkrankung bieten wir sowohl offene als auch beschützende Wohnangebote an. Darüber hinaus sind alle Senioren, die noch in der eigenen Wohnung leben, jederzeit zum offenen Mittagstisch bei uns willkommen. Unser „Sonntagscafé“ im Saal mit großer Kuchenauswahl und regelmäßigen musikalischen Beiträgen regionaler Volksmusiker bietet ebenfalls die Möglichkeit, sich im entspannten Rahmen einen Eindruck unseres Hauses zu verschaffen Durch die enge Zusammenarbeit mit örtlichen Physiotherapiepraxen sind optimale Voraussetzungen für Rehabilitationsmaßnahmen im Haus gegeben. Darüber hinaus kommen neben den Hausärzten auch Therapeuten wie Physio- und Ergotherapeuten ins Haus.
Als Treffpunkt für Alt und Jung, Vereine und Kindergärten ist das Seniorenhaus ein zentraler Ort der Begegnung, zum Beispiel bei Vorführungen der jungen Gemeindemitglieder in unserem Saal.
Seelsorge und Glaubensausübung wird bei uns großgeschrieben. In unserem Haus finden dank der engagierten Pfarrgemeinden vor Ort regelmäßig katholische und evangelische Gottesdienste statt.
Profil und Leistungen
idyllische, ruhige Lage mit eigener schönen Gartenanlage und direkt an der Saalach
20 Einzel- und 4 Doppelzimmer für allgemeine Pflege
29 Einzel- und 6 Doppelzimmer für offene gerontopsychiatrische Pflege
11 Einzel- und 2 Doppelzimmer für beschützende gerontopsychiatrische Pflege
eingestreute Tagespflege
vollstationäre Dauerpflege
Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege
Hilfestellung und Unterstützung bei allen Aktivitäten des täglichen Lebens
gemeinsame Betreuungs- und Pflegeplanung mit allen Beteiligten
regelmäßige Reinigung des Zimmers mit eigenem Mitarbeiterteam
Waschen und Legen der persönlichen Wäsche
Flachwäsche (Bettwäsche und Handtücher) wird vom Haus gestellt und gewaschen
tägliche vielfältige Angebote und zahlreiche kulturelle Veranstaltungen
eigene Küche, täglich frisch zubereitete Mahlzeiten, auch Schon- und Diätkost
offener Mittagstisch für Senioren aus der Region
enge Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ärzten und Therapeuten
qualifizierte Mitarbeiter und hoher Fachkräfteanteil
Notrufanlage
vorhandene Zimmereinrichtung oder Eigenmöblierung
Die Lage
Die reizvolle Touristengemeinde Piding liegt im Herzen der oberbayerischen Alpen am idyllischen Fluss Saalach und unmittelbar (5 km) in der Nähe des bekannten Kurortes Bad Reichenhall sowie der weltbekannten Mozartstadt Salzburg (12km). Aufgrund dieser Lage bereichern zahlreiche kulturelle Veranstaltungen das öffentliche Leben.
Piding ist verkehrsgünstig an der A8 gelegen und in 5 Minuten von Bad Reichenhall sowie in 15 Minuten von Salzburg erreichbar. Das Seniorenhaus St. Laurentius befindet sich im Ortsteil Pidingerau.
Wohnen
Nicht nur die Lage, die vielen Aufenthaltsräume und die Ausstattung unseres Seniorenhauses machen ein Leben im Alter lebenswert. Es sind vor allem die hellen und schön geschnittenen, individuell eingerichteten Zimmer mit ihren behindertengerechten Badezimmern. Die Einzel- und Zweibettzimmer können mit eigenen Möbeln und Erinnerungsstücken ausgestattet werden. Das behindertengerechte Badezimmer bietet größtmögliche Bewegungsfreiheit und Sicherheit. Die Zimmer sind voll möbliert, verfügen über Telefon- und Fernsehanschluss und eine Notrufanlage.
Die Bewohnervertretung setzt sich für die Interessen und Belange aller Bewohnerinnen und Bewohner in unserer Einrichtung ein. Sie wirkt als Sprachrohr für Verbesserungsvorschläge oder konstruktive Kritik. Bewohnerinnen und Bewohner haben ein Recht auf ein möglichst selbstbestimmtes Leben. Deshalb sollten sie in Angelegenheiten des Heimlebens mitwirken können. Über die Bewohnervertretung haben die Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, ihre Vorstellungen, Wünsche und Anregungen einzubringen. Um die Belange der Bewohnerinnen und Bewohner zu vertreten,
muss die Bewohnervertretung deren Wünsche und Vorstellungen kennen. Daher ist ein enger Austausch zwischen der Vertretung und der Bewohnerschaft sehr wichtig. In der Bewohnervertretung des Hauses St. Laurentius, die alle zwei Jahre gewählt wird, sind derzeit folgende Personen vertreten:
Frau Hildegard Lettl (Vorsitzende), Frau Renate Fiedler (stellv. Vorsitzende), Frau Resi Auer, Frau Rosa Kagerer-Schreck, Frau Ingeborg Raudaschl
Das Seniorenhaus St. Rupert befindet sich am südwestlichen Ortseingang von Surheim. Das neu errichtete Gebäude wurde im Mai 2011 fertiggestellt. Im Tiefparterre befinden sich das geräumige Kaffeehaus und die Verwaltung. Im 1. bis 3. Obergeschoss befinden sich die Wohnbereiche mit 87 Pflegeplätzen in hellen und freundlichen Einzel- und Zweibettzimmern. Den Bewohnern stehen zusätzlich je Stockwerk eine Gemeinschaftsterrasse mit einem beeindruckenden Bergblick, ein Fernsehzimmer und ein gemütlicher Speisesaal zur Verfügung.
Das Seniorenhaus St. Rupert bietet pflegebedürftigen Menschen ein reichhaltiges Leistungsangebot, das Kurzzeit- und Verhinderungspflege und vollstationäre Dauerpflege umfasst. Geschultes und erfahrenes Fachpersonal betreut die Bewohner im Seniorenhaus St. Rupert rund um die Uhr. Ein umfangreiches Freizeitangebot und eine Vielzahl an Veranstaltungen tragen zum Wohlbefinden in unserem Seniorenhaus bei.
Profil und Leistungen
idyllische Lage
großer Garten
Versorgung der Pflegegrade 1 – 5
eingestreute Tagespflege
vollstationäre Dauerpflege
Kurzzeit- und Verhinderungspflege
Hilfestellung und Unterstützung bei allen Aktivitäten des täglichen Lebens
gemeinsame Betreuungs- und Pflegeplanung mit allen Beteiligten
regelmäßige Reinigung des Zimmers mit eigenem Mitarbeiterteam
Waschen und Legen der persönlichen Wäsche in unserer hauseigenen Wäscherei
Flachwäsche (Bettwäsche und Handtücher) wird vom Haus gestellt und gewaschen
Freizeitaktivitäten und Veranstaltungsangebote
regelmäßige Gottesdienste und seelsorgerische Betreuung
Personal für zusätzliche Betreuungsleistungen
Bibliothek
zahlreiche Aufenthaltsräume (auch für private Nutzung)
enge Zusammenarbeit mit Angehörigen, Ärzten und Therapeuten
Krankengymnastik und Ergotherapie (auf Rezept)
Friseur und Fußpflege (kommen ins Haus)
Wohnen
Nicht nur die Lage, die vielen Aufenthaltsräume und die Ausstattung unseres Seniorenhauses machen ein Leben im Alter angenehmer. Es sind vor allem die hellen und schön geschnittenen Zimmer mit eigenem behindertengerechten Bad, die das Wohnen in unserem Seniorenhaus lebenswert machen. Die Zimmer verfügen teilweise über einen Zugang zum Garten oder sind teilweise mit Balkonen ausgestattet. Sie sind voll möbliert, können aber auch je nach Bewohnerwünschen mit eigenen Möbeln individuell gestaltet werden und verfügen über Telefon- und Fernsehanschluss sowie eine Notrufanlage.
Die Lage
Saaldorf-Surheim liegt mitten in der voralpinen Idylle des Rupertiwinkels im Norden des Berchtesgadener Landes. Die Region ist geprägt von sanften Hügeln und Seen, von gewachsenen Ortskernen und dem stimmigen Gesamtbild einer naturbelassenen Landschaft mit der grandiosen Kulisse der Berchtesgadener Alpen vor Augen. Saaldorf-Surheim ist ca. 7 km von Freilassing und ca. 13 km von der der Salzburger Innenstadt entfernt. Die Bushaltestelle Surheim Jägerstraße ist zu Fuß in einer Gehminute erreichbar.
Die Bewohnervertretung setzt sich für die Interessen und Belange aller Bewohnerinnen und Bewohner in unserer Einrichtung ein. Sie wirkt als Sprachrohr für Verbesserungsvorschläge oder konstruktive Kritik. Bewohnerinnen und Bewohner haben ein Recht auf ein möglichst selbstbestimmtes Leben. Deshalb sollten sie in Angelegenheiten des Heimlebens mitwirken können. Über die Bewohnervertretung haben die Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit ihre Vorstellungen, Wünsche und Anregungen einzubringen.
Um die Belange der Bewohnerinnen und Bewohner zu vertreten, muss die Bewohnervertretung deren Wünsche und Vorstellungen kennen. Daher ist ein enger Austausch zwischen der Vertretung und der Bewohnerschaft sehr wichtig.
In der Bewohnervertretung unseres Hauses, die alle zwei Jahre gewählt wird, sind derzeit folgende Personen vertreten:
Von links hinten: Herbert Miller (Bewohner im WB3), Dr. Klaus Koch (Seniorenbeauftragter der Gemeinde), Gertrud Lohwieser (Angehörige einer Bewohnerin im WB1)
Von links vorne: Ingeborg Gerg (Bewohnerin im WB2, Vorsitzende), Gabriele Westhoff (Bewohnerin im WB2)
Zum Start des neuen Ausbildungsjahres haben die Seniorenhäuser St. Laurentius in Piding und St. Rupert in Saaldorf-Surheim sieben neue Auszubildende begrüßt. Sechs angehende Altenpflegerinnen und Altenpfleger und eine Köchin beginnen ihre berufliche Laufbahn bei der Vivaldo Unternehmensgruppe.
Begrüßt wurden die neuen Auszubildenden am 3. September 2019
von der Geschäftsleitung, den Haus- und Pflegedienst-leitungen, den
Praxisanleitern sowie den Azubikollegen des 2. und 3. Lehrjahres.
„Wir sind stolz auf
die jungen und auch z.T. schon pflege- und lebenserfahrenen Menschen, die
diesen verantwortungsvollen Beruf erlernen wollen und danken den
Leitungskräften und Mentoren, die für die Ausbildung besondere Verantwortung
übernehmen“, sagte der Gesellschafter Kai A. Kasri. Nach der Vorstellungsrunde
wurden Willkommenspakete überreicht und die Neulinge durften in die Praxis
starten.
Wir bilden seit über 15 Jahren in den Bereichen Pflege, Verwaltung und Küche aus und freuen uns derzeit 15 Auszubildenden eine zukunftsorientierte und attraktive Lehrstelle bieten zu können.
Stolz auf den Nachwuchs in den Vivaldo Seniorenhäusern v.l.: Irmgard Strobel (Pflegedienstleitung Piding), Anna Deiter (Pflegedienstleitung Surheim), Martin Toth (Auszubildender Surheim), Mohsen Mohaiuddin (Auszubildender Surheim), Carola Hohberger (Auszubildende Piding), Anna Krallinger-Engraf (Auszubildende Surheim), Sanela Miskic (Auszubildende Piding), Anna-Lena Friedrich (Auszubildende Surheim), Susi Strobel (Hausleitung Surheim), nicht auf dem Bild: Julia Helbig (Kochauszubildende) und Karin Siegert (Küchenleitung)
Im Beisein ihrer Familie feierte Frau Gertrude Reinsdorf am 06.03.2018 die Vollendung ihres 101. Lebensjahres. Der Pidinger Bürgermeister Hannes Holzner und die Hausleitung Marita Hämmerlein fanden sich bei der Jubilarin ein, überbrachten Glückwünsche, eine Urkunde sowie Blumengrüße und gratulierten der für ihr hohes Alter noch sehr rüstigen Jubilarin zu diesem besonderen Geburtstag. Das gesamte Vivaldo-Team schloss sich den Glückwünschen an.
Am 09.02.2018 konnte unsere Auszubildende in der Verwaltung, Frau Steffi Grösch, Ihr Abschlusszeugnis entgegennehmen. Steffi hat ihre Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement mit der beachtlichen Leistung „sehr gut“ abgeschlossen. Im Rahmen einer abwechslungsreich und feierlich gestalteten Feier in der Staatlichen Berufsschule in Freilassing wurden 132 junge Leute aus verschiedenen Ausbildungsberufen verabschiedet. Zahlreiche Ausbilder aus den Betrieben und auch viele weitere Persönlichkeiten aus dem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Leben nahmen an der Feier teil. Landrat Georg Grabner und die Schulleitung überreichten den Besten Urkunden der Regierungspräsidentin und schöne Buchpreise. Frau Grösch ist seit 01.02.2018 als Verwaltungsmitarbeiterin in unserem Haus St. Rupert in Saaldorf-Surheim eingesetzt. Wir wünschen Ihr weiterhin alles Gute für Ihre Zukunft!
Auch 2018 wurde die närrische Zeit im Haus St. Laurentius gefeiert. Am Faschingsdienstag wurden die Bewohnerinnen und Bewohner zum maskierten Fasching eingeladen. Sie verkleideten sich voller Vorfreude in Clowns, Indianer, Cowboys & Co. Alle hatten viel Spaß mit Theatereinlagen, Tanz und stimmungsvoller Musik mit Schorsch, dem Unterhaltungs-musiker aus dem Chiemgau. Bei Krapfen und Kaffee verging der lustige Nachmittag wie im Flug.
Am 4. Januar 2018 bekam unser Haus Besuch von den Sternsingern der Pfarrei Maria Geburt aus Piding, die für benachteiligte Kinder in der ganzen Welt Spenden sammelten. Die drei Weisen aus dem Morgenland waren dieses Jahr unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit!“ unterwegs.Zum Dank erhielten die vier Kinder kleine Geschenke und unsere Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich schon wieder auf den nächsten Besuch der Sternsinger.
Die Kinder vom Pidinger Kinderchor, unter Leitung von Frau Utz, kamen am 8. Dezember ins Vivaldo Seniorenhaus, um ein Krippenspiel aufzuführen. Die Bewohner waren sehr von der Engelschar entzückt, die die Geburt Jesu verkündete. Sie bezauberten alle mit Gesang und Flötenspiel.
Zum Dank erhielten die Kinder viel Applaus und kleine Geschenke und die Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich schon auf den nächsten Besuch vom Kinderchor.
Für den beschützten Wohnbereich entsteht ein freundlicher Wintergarten, der mehr Platz und Licht und somit Lebensqualität für Bewohner und Belegschaft bringen wird. In rasanten Zügen wird dieses Projekt umgesetzt. Alle helfen mit, damit das bevorstehnde Weihnachtsfest schon im neu renovierten Wohnbereich gefeiert werden kann. Ein großer Dank an alle helfende Hände!
Am 06. Oktober wurde wieder das alljährliche Oktoberfest im liebevoll geschmückten Saal gefeiert. Neben zahlreichen Bewohnerinnen und Bewohnern kamen viele Angehörige und verbrachten schöne Stunden bei frisch angezapftem Bier und einer zünftigen Brotzeit. Ganz Besonders beliebt sind die Pidinger Trachtenkinder, die traditionell für die Bewohnerinnen und Bewohner tanzten und zeigten, was de Buam beim Plattln und de Dirndl beim Dirndldrahn das letzte Jahr über gelernt haben. In bewährter Weise sorgte die Mittersteig Musi mit Ziach, Harfe und Bariton für die musikalische Umrahmung und bei guter Stimmung wurde sogar von manchem Bewohner das Tanzbein geschwungen.
Am 22. September 2017 besuchte die Landtagsabgeordnete Michaela Kaniber das Vivaldo Seniorenhaus St. Laurentius. Heimleitung Marita Hämmerlein und Pflegedienstleitung Irmgard Strobel stellten bei einem Rundgang Mitarbeiter und Konzept vor. Frau Kaniber zeigte sich erfreut, dass die Vivaldo – wider dem Trend – eigene Küchen betreibt und dabei auch auf regionale Produkte achtet. Bei der anschließenden Gesprächsrunde der Leitungskräfte mit Frau Kaniber und Herrn Bürgermeister Hannes Holzner, ging es um die Situation der stationären Pflegeeinrichtungen. Am Ende des konstruktiven Informationsaustauschs erklärte sich die Abgeordnete gerne bereit, einen Tag im Pflegewohnbereich des Hauses „live“ mitzuarbeiten.
Es war wieder einmal so weit und alle freuten sich sehr auf das schöne Essen unter dem Motto „Herbstzauber“. Das besondere Ambiente und die liebevoll kredenzten Speisen ließen die Herzen unserer Bewohnerinnen und Bewohner höherschlagen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserer Küchenbrigade für diese besondere Gaumenfreude.
Am 10. August fand im Haus St. Laurentius das Sommerfest für alle Bewohner und Angehörige statt. Spiele, wie Büchsen werfen und Dinge ertasten, sorgten für eine tolle Stimmung und rege Beschäftigung. Dazu frische Waffeln, Eis, Kaffee und abends Gegrilltes machten den Tag für alle zu einem gelungenen Fest.
Die Mädchen des Pidinger Kinderchors führten am 13. Juli verschiedenste Lieder auf. Frau Utz begrüßte unsere Bewohnerinnen und Bewohner und stellte ihnen die Programmpunkte vor. Die Bewohner freuten sich sehr über die kleine musikalische Abwechslung. Vielen Dank an Frau Utz und den Kindern!
Zum Start des neuen Ausbildungsjahres haben die Seniorenhäuser St. Laurentius in Piding und St. Rupert in Saaldorf-Surheim sieben neue Auszubildende begrüßt. Sechs angehende Altenpflegerinnen und Altenpfleger und eine Köchin beginnen ihre berufliche Laufbahn bei der Vivaldo Unternehmensgruppe.
Begrüßt wurden die neuen Auszubildenden am 3. September 2019
von der Geschäftsleitung, den Haus- und Pflegedienst-leitungen, den
Praxisanleitern sowie den Azubikollegen des 2. und 3. Lehrjahres.
„Wir sind stolz auf
die jungen und auch z.T. schon pflege- und lebenserfahrenen Menschen, die
diesen verantwortungsvollen Beruf erlernen wollen und danken den
Leitungskräften und Mentoren, die für die Ausbildung besondere Verantwortung
übernehmen“, sagte der Gesellschafter Kai A. Kasri. Nach der Vorstellungsrunde
wurden Willkommenspakete überreicht und die Neulinge durften in die Praxis
starten.
Wir bilden seit über 15 Jahren in den Bereichen Pflege, Verwaltung und Küche aus und freuen uns derzeit 15 Auszubildenden eine zukunftsorientierte und attraktive Lehrstelle bieten zu können.
Stolz auf den Nachwuchs in den Vivaldo Seniorenhäusern v.l.: Irmgard Strobel (Pflegedienstleitung Piding), Anna Deiter (Pflegedienstleitung Surheim), Martin Toth (Auszubildender Surheim), Mohsen Mohaiuddin (Auszubildender Surheim), Carola Hohberger (Auszubildende Piding), Anna Krallinger-Engraf (Auszubildende Surheim), Sanela Miskic (Auszubildende Piding), Anna-Lena Friedrich (Auszubildende Surheim), Susi Strobel (Hausleitung Surheim), nicht auf dem Bild: Julia Helbig (Kochauszubildende) und Karin Siegert (Küchenleitung)
Wir freuen uns sehr unseren vier Schülerinnen und Schülern zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss gratulieren zu dürfen und umso mehr freuen wir uns, dass alle vier uns zukünftig als examinierte Altenpfleger/innen in unserem Haus unterstützen!
Am 20. März 2018 hießen wir im Haus den Frühling willkommen und feierten unser Frühlingsfest. Der Obst- und Gartenbauverein Surheim schmückte den Saal mit herrlichen Frühlingsblumen, hierfür möchten wir uns ganz herzlich bedanken! Der Kinderchor der Pfarrei St. Stephan aus Surheim besuchte die Senioren am Nachmittag und unterhielt die Feiernden mit schönen Liedern. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner verbrachten einen schönen Nachmittag und freuten sich riesig über den herrlich dekorierten Saal und die musikalische Umrahmung der zahlreichen Kinder.
Der einheimische Fotodesigner Peter Hinterseer aus Surheim suchte für eine Fotoausstellung zum Thema „Frau“ – die im Rahmen der Theatervorstellung „Nora“ von Henrik Ibsen in Oberndorf stattfindet – Damen jeden Alters, die sich gerne portraitieren ließen. Hierfür meldeten sich einige Bewohnerinnen und Mitarbeiterinnen des Vivaldo Hauses St. Rupert und am 17. März 2018 fand ein tolles Fotoshooting im Seniorenhaus statt. Die Teilnehmerinnen bekommen als kleines Dankeschön einen Abzug des eigenen Portraits und hatten viel Spaß bei den Aufnahmen. Die Fotos werden am 13. Und 14. April 2018 im Theater Freiraum Oberndorf im Rahmen einer Vernissage ausgestellt.
Zum Valentinstag kam der Obst- Und Gartenbauverein Surheim in unser Haus und verschenkte Blumen an alle BewohnerInnen und MitarbeiterInnen. Ein herzlich’s Vergelts Gott dafür!
Am 2. Januar 2018 wurde im Seniorenhaus gemeinsam mit unserer Kaminkehrerin und unserem Heimfürsprecher Herrn Dr. Koch auf das neue Jahr angestoßen. Auch Ihnen wünschen wir ein glückliches, zufriedenes und gesundes neues Jahr 2018!
Am 18.12.2017 fand unsere Weihnachtsfeier der Bewohner im Kaffeehaus statt. Der Saaldorfer Viergsang untermalte den besinnlichen Nachmittag mit schönen Weihnachtsliedern.
Besonders gefreut hat uns dieses Jahr der Besuch des Surheimer Kindergartens mit dem kompletten Martinsumzug. Es kamen zahlreiche Kinder mit ihren selbst gebastelten Laternen in Begleitung ihrer Eltern vor unser Seniorenheim. Zur Freude aller wurde die Geschichte des heiligen St. Martin aufgeführt.
Bei herrlichem Wetter fand am 23. September unser alljährliches Fest zu Ehren des Schutzpatrons des Hauses statt. Die BewohnerInnen und viele Angehörige genossen die warme Herbstsonne bei einem leckeren Grillhendl und frischem Bier vom Fass. Für Unterhaltung sorgten die Jungmusikanten der Surheimer Musikkapelle und die Trachtenkinder der Saalachtaler. Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an alle, die zu diesem gelungenen Fest beigetragen haben.
Die letzte große Eisparty fand Ende August im Haus statt. Bei zünftiger Musi und leckerem Eis mit frischen Früchten, die die Bewohner zuvor mühevoll klein geschnitten hatten, genossen unsere BewohnerInnen die kleine Erfrischung an einem warmen Sommernachmittag.
Wir gratulieren Frau Martina Friedrich (links) und Frau Kathrin Zintl (rechts) ganz herzlich für die erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur examinierten Altenpflegerin.
An einem der heißen Junitage hatten wir unser Grillfest vor dem Haus. Bei zünftiger Musi und leckerem Gegrillten genossen unsere BewohnerInnen einen schönen Sommernachmittag unter blauem Himmel.
Wir betreuen Senioren, die dauerhaft vollstationäre Pflege benötigen. Unser Personal ist bestens dafür ausgebildet und die Häuser sind nach neuesten Standards für Pflegebedürftige ausgestattet. Neben der Kurzzeitpflege, beispielsweise nach einem Krankenhausaufenthalt oder bei bevorstehendem Urlaub pflegender Angehöriger, bieten wir im Haus St. Laurentius auch gerontopsychiatrische Pflege für dementiell veränderte Senioren an. Je nach dem Grad der gerontopsychiatrischen Erkrankung bieten wir sowohl offene als auch beschützende Wohnangebote an.
Wir bieten ebenfalls für Gäste aus der Umgebung die Aktivitäten der Tagespflege an. Durch die enge Zusammenarbeit mit örtlichen Physiotherapiepraxen sind optimale Voraussetzungen für Rehabilitationsmaßnahmen im Haus gegeben. Darüber hinaus kommen neben den Hausärzten auch Therapeuten wie Physio- und Ergotherapeuten ins Haus.
Unsere Häuser sind moderne vollstationäre Einrichtungen und bieten dauerhafte Pflege für Senioren aller Pflegegrade an. Auf den 3 Wohnbereichen, die liebevoll und angenehm eingerichtet sind, pflegen wir auf den neusten Erkenntnissen der Pflegewissenschaft. Die jahrelange und eingespielte Zusammenarbeit zwischen Fachkräften, Pflegehelfern sowie Alten- und Pysiotherapeuten schafft für unsere Bewohner eine vertraute und herzliche Atmosphäre, in der die individuelle Pflege spürbar ist und sich Bewohner über Jahre wohlfühlen.
Für Menschen, die gerontopsychiatrische Pflege benötigen, steht unser beschützender Bereich im Haus St. Laurentius zur Verfügung. In diesem behüteten Wohnbereich haben unsere Bewohner mit z.B. kognitiven Störungen bzw. Weglauftendenz, die Möglichkeit, sich dennoch frei zu entfalten. Unsere geschulten Fachkräfte helfen unseren Bewohnern, die Alltagsituationen und –aktivitäten angepasst zu bewältigen. Unser liebevoll und speziell hierfür angelegter Garten unterstützt diesen Freiraum und den Genuss der Natur.
In unseren Häusern bieten wir ebenfalls Kurzzeitpflegeplätze an. Wir übernehmen die vorübergehende Pflege und Betreuung Pflegebedürftiger z.B. nach einem Krankhausaufenthalt bis sich die Situation wieder stabilisiert hat oder auch, wenn pflegende Angehörige für einen gewissen Zeitraum wegen Urlaub verhindert sind.
Wir bieten auch für externe Gäste aus der Umgebung Tagespflegeplätze an. Pflegende Angehörige können wir so auch tageweise entlasten, indem wir die pflegebedürftigen Senioren rundum versorgen. Die Tagespflege ist von Montag bis Sonntag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Räumlichkeiten sind großzügig und freundlich eingerichtet. Verschiedene Aktivitäten, wie Gruppengymnastik und geistige Betätigung, sowie die Verköstigung finden im Kreise der Gemeinschaft statt, damit zwischenmenschliche Beziehungen und Austausch in ungezwungener Atmosphäre stattfinden können. Gerne organisieren wir auch die Fahrten von und nach Hause.
Vivaldo als Arbeitgeber
In den beiden Häusern und dem ambulanten Pflegedienst der Vivaldo GmbH sowie der Alpen-Service GmbH beschäftigen wir über 160 Mitarbeiter. Wir legen Wert auf ein angenehmes und konstruktives Miteinander, das über alle Bereiche der Pflegeteams, Haustechnik, Küche, Hauswirtschaft und Verwaltung zum Wohle unserer Bewohner gelebt wird. Wir bieten neben jährlichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, ein überdurchschnittliches Gehalt, betriebliche Altersvorsorge und flexible Arbeitszeitmodelle.
Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen. Informieren Sie sich über aktuelle Stellenangebote. Gern nehmen wir auch Initiativbewerbungen entgegen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für ein aktives Miteinander unserer Mitarbeiter haben wir einen internen Bereich eingerichtet. Folgen Sie einfach dem folgenden Link:
Aktuelle Stellenangebote
Sind Sie auf der Suche nach einer neuen Perspektive? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! In unseren Einrichtungen bieten wir folgende Arbeits- und Ausbildungsplätze: